Zum Inhalt springen
PfD-Jena-Logo Projekt für Demokratieförderung Jena
  • Über uns
    • Partnerschaft für Demokratie Jena
    • Unsere Ziele
  • Informieren
    • Demokratie leben
    • DenkBunt
    • Bündnis der PfD Jena / AG Projektabstimmung
    • Jugendparlament
  • Engagieren
    • Förderrichtlinien
    • Förderung von Projekten (ehemals Aktions – und Inititiativfonds)
    • Jugendfonds
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • #Saytheirnames – Niemand ist vergessen
    • Geförderte Projekte
    • Demokratiekonferenz
    • Newsletter
  • Kontakt
Suche
Menü
Suche schließen
Schließen
  • Über uns
    Untermenü anzeigen
    • Partnerschaft für Demokratie Jena
    • Unsere Ziele
  • Informieren
    Untermenü anzeigen
    • Demokratie leben
    • DenkBunt
    • Bündnis der PfD Jena / AG Projektabstimmung
    • Jugendparlament
  • Engagieren
    Untermenü anzeigen
    • Förderrichtlinien
    • Förderung von Projekten (ehemals Aktions – und Inititiativfonds)
    • Jugendfonds
  • Aktuelles
    Untermenü anzeigen
    • Aktuelles
      Untermenü anzeigen
      • #Saytheirnames – Niemand ist vergessen
    • Geförderte Projekte
    • Demokratiekonferenz
    • Newsletter
  • Kontakt

© 2025 Projekt für Demokratieförderung Jena

„Same same, but different –  – Rassismus und Diskriminierung im Kontext des Krieges in der Ukraine“.

  • Beitragsdatum 11. Oktober 2022

21.Januar 202310 – 14.30 UhrRosensäle Jena (Fürstengraben 27, 07743 Jena) Internationale Fluchtbewegungen, wie in jüngster Zeit auf Grund des Angriffskrieges gegen die Ukraine, rufen oft gesellschaftliche Solidarität, Hilfsbereitschaft… Mehr erfahren →

Mitarbeiter:in gesucht! Werde Koordinator:in der PfD Jena

  • Beitragsdatum 15. September 2022

Du hast Interesse ein vielseitiges Projekt zur Förderung von Demokratie, Vielfalt und gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu leiten? Gemeinsam mit den Netzwerkpartner*innen und dem Begleitausschuss der PfD setzt du… Mehr erfahren →

Situations- und Ressourcenanalyse Stadt Jena veröffentlicht

  • Beitragsdatum 14. Juni 2022

Im Auftrag der Stadt Jena fertigte das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) seit Februar 2022 eine Situations- und Ressourcenanalyse an. Mithilfe der Analyse sollte ein systematischer Blick… Mehr erfahren →

PfD im Kino II: Aşk Mark ve Ölüm“ LIEBE, D-MARK UND TOD“

  • Beitragsdatum 7. Juni 2022

02.07.22, 19 Uhr, Trafo Jena Die unermüdliche Archivarbeit des Filmemachers Cem Kaya ermöglicht uns einen nicht gekannten Einblick in die deutsch-türkische Geschichte der Gastarbeiter*innen und ihrer Musik. Anfang… Mehr erfahren →

PfD im Kino: FROM HERE

  • Beitragsdatum 9. Mai 2022

FROM HERE ist die Geschichte von Tania, Sonny, Miman und Akim – Künstlerinnen und Aktivistinnen aus Berlin und New York. Während in den USA und Deutschland Rassismus und… Mehr erfahren →

Busprojekt #saytheirnames – Erinnerung an Todesopfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Jena

  • Beitragsdatum 4. Februar 2022

Presseinformation Sehr geehrte Damen und Herren, in innovativer Art und Weise erinnert seit Anfang Februar dieses Jahres ein Linienbus an über 200 Todesopfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt… Mehr erfahren →

Weihnachtspause und Förderung 2022

  • Beitragsdatum 15. Dezember 2021

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Durchführenden von Projekten, bei den Mitgliedern des Begleitausschusses, Partner:innen und Kooperationspartner:innen bedanken, mit denen wir im Jahr 2021 zusammenarbeiten konnten…. Mehr erfahren →

Behind the Curtain – (Post-)migrantische Perspektiven auf Kultur und Leben in der DDR

  • Beitragsdatum 27. September 2021

Konzert von Thet à Thet (Sonny & Anthony Thet),im Anschluss Podiumsgespräch Kassablanca, 01.Oktober, 19 Uhr Mehr als 30 Jahre nach der Wende bestehen immer noch blinde Flecken im… Mehr erfahren →

Von der Transformations- zur (Post)-Migrationsgesellschaft – Aktuelle Ansätze in der Jugendarbeit – Ein Fachtag in zwei Teilen

  • Beitragsdatum 30. Juni 2021

In Gedenken an: Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık, Halit Yozgat, Michèle Kiesewetter und alle anderen Betroffenen rechter,… Mehr erfahren →

Tipps für deine Digital-Veranstaltung

  • Beitragsdatum 15. April 2021

Warum jetzt Projekte? Gerade in Zeiten globaler Krisen spitzen sich gesellschaftliche Konflikte zu, neue Probleme entstehen, bestehende gewinnen u.U. an Bedeutung. Im allgemeinen Krisenmodus können Auseinandersetzungen mit gruppenbezogener… Mehr erfahren →

Nichts weiter zu laden.

← Vorherige Seite Nächste Seite →

Archiv

  • Mai 2025
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Demokratiekonferenz
  • Förderung
  • Projekte

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Demokratie Leben Logo
Denkbunt Logo
Demokratischer Jugendring Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2025 Projekt für Demokratieförderung Jena

Theme von FOMACO
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}